Diäten – gesundes Essen – jeweils zum Jahresbeginn in aller Munde – Das Thema Ernährung sorgt für hitzige Diskussionen und die verschiedenen Ansätze (teils fast eine Doktrin) könnten diverser nicht sein.  Das hat mich dazu inspiriert einen Blog Beitrag zum Thema zu verfassen – Eine neue Diät für ein paar Wochen einzuhalten ist nicht zielführend – viel wichtiger ist es, die Zusammenhänge und Wichtigkeit unseres Mikrobioms, unserer Verdauung und Stoffwechsels zu verstehen – denn hier werden Stoffe gebildet (oder eben nicht gebildet) die uns bis auf unsere Zellebene beeinflussen können. Auch ist der Einfluss der Darm-Hirn Achse nicht zu vergessen – was wiederum die Verbindung zum Yoga / Mindfulness schliesst.

DIE GESUNDHEIT DEINER MIKROBENGEMEINSCHAFT

In deinem Darm leben rund 100-Billionen Darmbakterien. Diese regulieren viele deiner Körperfunktionen, von der Bildung von Vitaminen bis hin zur Steuerung deines Immunsystems (70% des Immunsystems sitzt im Darm) Jedoch auch deine Gehirnfunktion, dein Stoffwechsel, Gewicht sind von einem gesunden Darm beeinflusst und mitunter entscheidend für eine langfristige Gesundheit. Unser modernes Leben und unsere schlechten Lebensgewohnheiten machen diesen kleinen Mikroorganismen jedoch enorm zu schaffen. Stark verarbeitete Lebensmittel mit hohem Zucker und Stärkegehalt enthalten nicht was unsere nützlichen Darmbakterien benötigen, dazu kommen meist ungenügend Ballaststoffe sowie teils Medikamente, Umweltgifte etc.

PFLEGE DEINEN INNEREN GARTEN

Wie im Garten gilt: Wenn du zulässt, dass das Unkraut Oberhand gewinnt, wird es anstrengend und die gewünschten Kräuter werden verdrängt. Grundsätzlich gibt es „gute“ und „schlechte“ Darmbakterien und wichtig, wir benötigen Beide, jedoch in einem ausgewogenen Verhältnis. Überwiegen die schlechten Bakterien und Darmpilze, kann dies zu einer Dysbiose führen und neben unangenehmen Blähungen und Verdauungsstörungen, bis zu Depressionen und Erschöpfungszuständen, Entzündungen sogar zu unerwünschten Zellveränderungen führen.  Daher muss unser Ziel sein, die „guten“ zu fördern, indem wir sie nähren und die „schlechten“ mit der richtigen Ernährung und Lebensweise aushungern zu lassen. Unser Dickdarm hat eine wichtige Barrierefunktion – er ist eine Art Sicherheitssystem welches wichtige Nährstoffe ins Blut durchlässt, unverdaute Nahrungsbestandteile und Schadstoffe im Darm zurückhält und wichtige Darmbakterien am Verlassen der Darmschleimhaut hindert. Zudem stärkt ein gesunder Dickdarm unser Immunsysstem und schützt die Darmschleimhaut vor Entzündungen. Eine gestörte Darmbarriere / Darmschleimhaut kann langfristig bis zu einem sogenannten „Leaky gut“ führen.

DARMBAKTERIEN SIND WÄHLERISCHE ESSER

So überrascht es nicht, dass gute Bakterien gesunde, vollwertige (Bio)Lebensmittel lieben, die reich an Ballaststoffen und Nährstoffen sind und keine künstlichen Inhaltsstoffe enthalten.
Gute Bakterien ernähren sich von präbiotischen Ballaststoffen.

DARM – HIRN ACHSE

Über die Darm – Hirn – Achse beeinflusst der Darm das Gehirn und umgekehrt. Wie das funktioniert? Über das enterische Nervensystem – der Vagusnerv sendet mit ca 100 Millionen Nervenzellen von der Speiseröhre bis zum Dickdarm, Signale zwischen Darm und Gehirn – Übrigens nur rund 10% der Kommunikation geht vom Gehirn an den Darm – 90% erfolgt vom Darm zum Gehirn. Für die optimale Kommunikation sind Hormone, Neurotransmitter und Immunbotenstoffe verantwortlich – aus unserem Mikrobiom. Somit hat unser  Darmmillieu einen entscheidenden Einfluss auf unser Gedächtnis, Emotionen und Stressempfinden. Ebenfalls tragen konstanter Schlafmangel und chronischer Stress zu einem Ungleichgewicht im Darm bei. Deine Darmflora hört sozusagen auf deine Gedanken und Gefühle und wird von diesen beeinflusst.

 

10 MICRO HABITS FÜR DEINEN ALLTAG

 Esse wie ein Regenbogen:Gemüse & Früchte in allen Farben, dazu Hülsenfrüchte, Chiasamen, Nüsse.

5 Handvoll Ballaststoffe (Gemüse & Früchte) pro Tag als Mengenreferenz

Meide hochverarbeitete Lebensmittel, wenn du die Inhaltsstoffe auf dem Ettikett nicht lesen und aussprechen kannst, kaufe das Lebensmittel nicht

Reduziere Nahrungsmittel mit viel Gluten auch wenn du nicht glutenempfindlich bist, denn der hochverarbeitete Weizen(gluten) fördert Entzündungen im Darm und kann somit die Darmdurchlässigkeit erhöhen (Leaky Gut).

7 bis 8 Stunden Schlaf sind ideal 

Gönne dir täglich (D)eine „Lieblingsaktivität“ zur Stressreduzierung. Dies kann tiefe Bauchatmung, Meditation, Yoga, ein Spaziergang oder eine Jogging Runde sein.

Dies bestärkt, dass nicht eine Nahrungsristriktion / Diät sondern eine naturbelassene, frische Ernährung einen grossen Beitrag zu einem gesunden Darmmillieu leistet – hier noch ein paar zusätzliche Tips.

Verdauung beginnt im Mund, kaue jeweils 30x bevor du schluckst. Dem Darm vorgelagert ist der Magen, in dem die eigentliche Verdauung von aufgenommener Nahrung stattfindet. Kommt schlecht gekaute Nahrung hier an, muss der Magen harte Arbeit leisten um die Nahrung in ihre Einzelteile aufzuspalten. Im Magen nicht, oder nur teilweise verdaute Nahrungsbestandteile, müssen von Darmbakterien zersetzt werden, wobei Gase und teils Fäulnis entstehen die Beschwerden hervorrufen können.

Trinke nur wenig zum Essen (besser 30 Min vor oder nach den Essen / keine Süssgetränke)

2/4 des Magens füllen mit Essen ¼ mit Flüssigkeit ¼ frei lassen

Essenspausen zwischen den Mahlzeiten – lasse der Verdauung immer mindestens 4 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit. Mittags die grösste Mahlzeit- dein Verdauungsfeuer ist dann am grössten. Bestenfalls um 18:00 ein leichtes Nachtessen, einerseits damit genügend Zeit zum Verdauen vor dem Schlaf bleibt aber auch um dem Körper eine längere Essenspause bis am kommenden Morgen zu gönnen. Wenn du es schaffst über Nacht für 14 – 16 Std. eine Essenspause ein zu halten stösst du zudem den Vorgang der Autophagie (deine körperinterne, zelleigene Müllverwertungs- bzw. Recyclinganlage) an.

Du siehst um deinen inneren Garten zu pflegen, musst du möglicherweise Unkraut jäten, danach säen und düngen um ihn gesund zu halten Nicht die neuste (meist einseitige) Diät und Ristriktion oder nächste „Entgiftung“ ist der Schlüssel zum Erfolg – ein gesunder Darm ist die Basis und hilft nachhaltig Gewicht zu kontrollieren und dir Vitalität, Energie und Immunität zu schenken.  Jedoch selbst wenn du dich vermeintlich gesund ernährst, kann es nötig sein deinen Stoffwechsel, Verdauung und die Darmflora unterstützen zu müssen. Das Mikrobiom ist ein sehr komplexes Thema und bedarf einer entsprechend fachkundigen Abklärung evtl. mit zusätzlicher Diagnostik um das Richtige zu wählen.

Möchtest du mehr zu diesem und weiteren Themen rund um Holistisches Biohacking erfahren?  Dann bleibe in Kontakt oder abonniere unseren Newsletter – Es sind aktuell verschiedene Workshops am entstehen, alle mit viel spannendem wissenschaftlich fundiertem Wissen,  immer in Kombination mit Praxiseinheiten aus dem Yoga / Breathwork und Mindfullness Bereich. Um ein persönliches Thema individuell anzugehen buche eine  One.On.One Sessions.